Ihre Privatsphäre und Ihre Persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Wir engagieren uns für den Schutz der Persönlichen Daten der Besucher unserer Website sowie der Benutzer der auf unserer Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen (im Nachfolgenden "Internet-Produkte und -Dienste" genannt) nach Maßgabe der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) (im Nachfolgenden das "Datenschutzrecht"). Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt die Benutzung der von uns betriebenen deutschen Website www.abenteuerabsicherung.de (im Nachfolgenden "unsere Website" genannt) und erklärt, auf welche Weise wir Ihre Persönlichen Daten auf unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen, wie wir diese Daten schützen und welche Rechte Sie hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten haben. Unsere Website richtet sich ausschließlich an Benutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Wir werden Ihre Persönlichen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken an Dritte weitergeben.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung von "wir", "uns", und "unser" die Rede ist, so sind damit die Abenteuerabsicherung – Sebastian Ohneseit – Julius Kittler – Clara Rösen – Yasmin Le – Carolin Dominka – Nikolas Potchinkov – GbR sowie alle mit dieser Gesellschaft verbundenen Unternehmen gemeint.
Wir sind jederzeit berechtigt, diese Datenschutzerklärung zu ändern; sämtliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt machen. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig durch und achten Sie auf entsprechende Änderungshinweise. Wenn Sie unsere Website oder eines/einen unserer Internet-Produkte oder -Dienste benutzen, so erklären Sie dadurch automatisch Ihr Einverständnis mit den Regelungen dieser Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Bitte bedenken Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für solche Daten gilt, die auf unserer Website erhoben werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Schutz solcher Daten, die Sie als Inhalte in einem öffentlichen Forum oder Social-Media-Kanal preisgeben. Ebenfalls keine Verantwortung übernehmen wir für den Datenschutz auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden.
Die nachfolgenden Links führen Sie zu den einzelnen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Für einen direkten Zugriff auf ein bestimmtes Thema klicken Sie bitte auf den entsprechenden Titel der Bestimmung:
Wir erheben zwei Arten von Informationen: Persönliche Daten und Anonyme Daten.
Persönliche Daten sind persönliche und sachliche Informationen, die Ihre Identität erkennen lassen oder die zumindest dazu benutzt werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren (im Nachfolgenden "Persönliche Daten" genannt). Beispiele solcher Persönlichen Daten sind Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum (welches wir in erster Linie benötigen, um auszuschließen, dass Minderjährige unsere Website oder unsere Internet-Produkte und -Dienste benutzen) sowie Rechnungsdaten und Kreditkarteninformationen. Solche Persönlichen Daten erheben wir, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, als Beta-Test registrieren oder unsere Internet-Produkte und -Dienste benutzen. In diesen Fällen erheben wir Persönliche Daten von Ihnen jedoch nur dann, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen und dies zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist (Dies geschieht entsprechend Art. 6 Abs. 1 a) iVm Art. 7 DS-GVO/§ 51 BDSG.); wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und unter Beachtung des Datenschutzrechts. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre Persönlichen Daten nicht zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Zwecken weitergeben.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Persönliche Daten zur Verfügung zu stellen, um unsere Website nutzen zu können. Ohne die Übermittlung Persönlicher Daten kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle Bereiche unserer Website besuchen oder alle unsere Internet-Produkte und -Dienste benutzen können. Zudem können wir Ihnen dann unter Umständen solche Internet-Produkte und -Dienste nicht zur Verfügung stellen, die auf Persönlichen Daten aufbauen oder eine persönliche Kontaktaufnahme mit Ihnen erfordern; dies gilt insbesondere für eine Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasste Homepage und Produkt- oder Dienstleistung.
Wenn Sie unsere Website besuchen, sich als Beta-Tester angemeldet haben oder eines/einen unserer Internet-Produkte oder -Dienste abonniert haben, so erheben wir auch statistisch relevante Informationen, die die Benutzung unserer Website betreffen. Daten für solche statistischen Zwecke verarbeiten und nutzen wir grundsätzlich getrennt von Ihren sonstigen Persönlichen Daten. Diese können damit nicht genutzt werden, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Zu diesen Daten gehören beispielsweise demographische Informationen (Alter, Beruf oder Geschlecht) sowie sonstige Informationen zu Ihrer Person ("Anonyme Daten" genannt). Anonyme Daten verwenden wir, um uns einen Überblick über die Benutzer unserer Website zu verschaffen sowie dazu, unsere Website zu verbessern.
Sie können uns freiwillig Angaben über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand (Krankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten) sowie Medikamente, die Sie einnehmen, machen. (Dies geschieht entsprechend Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO.) Diese erhobenen Daten dienen ausschließlich dazu, den Rettungskräften in einem Rettungsfall alle wichtigen Informationen für Ihre Rettung zu übermitteln. Diese Daten werden wir ausschließlich zu diesem einzigen Zweck verwenden und ansonsten nicht an Dritte weitergeben. Sie sind nicht dazu verpflichtet uns Angaben über ihren Gesundheitszustand zu machen. Die Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt unabhängig von der Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung über Ihre Persönlichen Daten.
Abgesehen von diesen spezifischen Gesundheitsdaten, erheben wird keine weiteren besonders sensiblen Kategorien von Daten zu Ihrer Person wie etwa genetische oder biometrische Daten, Ihre ethnische Herkunft, religiöse oder politische Überzeugungen oder Angaben zu Ihrem Sexualleben.
Unter Umständen werden wir die von uns erhobenen Daten mit Daten aus anderen Quellen ergänzen. Solche Informationen helfen uns dabei, unsere Website sowie unsere Internet-Produkte und –Dienste zu beurteilen und zu verbessern; gleichzeitig ermöglichen sie es uns, die Vorlieben unserer Benutzer zu ermitteln und so unsere Website und unsere Internet-Produkte und -Dienste Ihren speziellen Bedürfnissen anzupassen. Dies geschieht ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen erstellen.
Diese Website wird von der Abenteuerabsicherung – Sebastian Ohneseit – Julius Kittler – Clara Rösen – Yasmin Le – Carolin Dominka – Nikolas Potchinkov – GbR mit der Geschäftsadresse Bännjerstraße 64, 67655 Kaiserslautern betrieben. Die Abenteuerabsicherung – Sebastian Ohneseit – Julius Kittler – Clara Rösen – Yasmin Le – Carolin Dominka – Nikolas Potchinkov – GbR wird vertreten durch Sebastian Ohneseit, Projektleiter, 0157/76428160, sebastian.ohneseit@abenteuerabsicherung.de. Die anderen Gesellschafter sind Yasmin Le, Julius Kittler, Carolin Dominka, Nikolas Potchinkov und Clara Rösen. Unter Umständen werden wir Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) auch auf Server in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) übertragen und dort verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen nicht alle dieser Länder ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen (z. B. die USA). Wir werden in diesem Fall geeignete Maßnahmen nach Maßgabe des Datenschutzrechts zur Wahrung Ihrer Interessen treffen.
Ihre Daten werden nur so lange auf unseren Servern gespeichert, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke notwendig ist oder bis Sie an uns ein begründetes Löschungsverlangen gerichtet haben.
Wir erheben Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) auf unserer Website auf unterschiedliche Art und Weise und an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten. Im Folgenden beschreiben wir, wie wir den größten Teil der Informationen über Sie erheben:
Um unsere Website oder bestimmte Internet-Produkte und -Dienste benutzen zu können (wie z. B. unsere Web App) oder an unserem Beta-Test teilzunehmen, müssen Sie verschiedene Angaben über Ihre Person einschließlich Persönlicher Daten machen. Diese Daten benötigen wir, um unsere Benutzer identifizieren, die Internet-Produkte und -Dienste erbringen und Sie bei Bedarf kontaktieren zu können, sowie dazu Ihnen neue Umfragen und/oder Informationen über neue Funktionen zukommen zu lassen und unsere Website und unsere Internet-Produkte und -Dienste zu verbessern. Es steht Ihnen frei, uns zusätzlich zu den hierfür notwendigen Pflichtangaben weitere demographische Daten zu liefern (wie Beruf). Solche freiwilligen Angaben sind in der Anmeldung entsprechend nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet; nur mit diesen Informationen können wir jedoch unsere Website besser an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Sie können uns über das auf unserer Website angebrachte Kontaktformular jederzeit auch ohne Anmeldung als Benutzer oder Abonnent Anfragen zukommen lassen. Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme erheben, verarbeiten und nutzen wir hierfür Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse) und die Informationen, die Sie über sich in der Anfrage freiwillig angeben. Um Anschlussfragen beantworten zu können, speichern wir diese Angaben.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website den Bezug eines regelmäßigen Newsletters zu beantragen. Wir erheben hierzu Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse), die wir benötigen, um Ihnen den Newsletter zuzuleiten und zu überprüfen, ob Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Den Newsletter erhalten Sie nur auf Ihre ausdrückliche Einwilligung hin. Diese Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich durch eine E-Mail an info@abenteuerabsicherung.de oder über den "Austragen"-Link im Newsletter widerrufen.
Anonyme Daten erheben wir passiv auch durch sogenannte Cookies, Action Tags und Analytic Tools wie Google Analytics.
Cookies
Bei "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um Ihren Webbrowser sowie Ihre Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites zu identifizieren. Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzung unserer Website persönlicher zu gestalten (z. B. durch die dynamische Anzeige spezifisch auf Sie zugeschnittener Inhalte), um Ihnen bei der Benutzung unserer Internet-Produkte und -Dienste zu helfen (z. B. indem Sie bei einem Zugriff auf unsere Website nicht jedes Mal Ihren Namen neu eingeben müssen) und um es uns zu ermöglichen, Ihre Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten und so unsere Internet-Produkte und -Dienste weiter zu verbessern. Schließlich verwenden wir Cookies auch dazu, möglicherweise für Sie interessante Werbeinhalte auf Ihren Browser zu dirigieren sowie um die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln.
Außer den Cookies, die wir auf Ihrem Computer ablegen, können auch Dritte, die auftragsgemäß auf unserer Website Werbung schalten oder die für uns Anonyme Daten zu Werbezwecken erheben, Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Weder diese Dritten noch die von Ihnen abgelegten Cookies erheben jedoch Persönliche Daten auf unserer Website; wir tauschen ohne Ihre Erlaubnis auch keine Persönlichen Daten mit ihnen aus. Diese Datenschutzerklärung deckt die Nutzung solcher Webseiten Dritter auch dann nicht, wenn sie diese durch einen Klick auf Werbung oder Links von unserer Website erreichen.Sie sind nicht verpflichtet, Cookies zu akzeptieren, wenn Sie unsere Website benutzen wollen. Obwohl die meisten Browser zunächst so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren, können Sie Ihren Browser auch so einrichten, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten. Sie können Cookies auch allgemein ablehnen. Die meisten Browser bieten hierzu unter der Funktion "Hilfe" in der Symbolleiste entsprechende Anleitungen. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website sowie einige unserer Internet-Produkte und -Dienste nicht wie gewohnt funktionieren.
Action Tags
Bei "Action Tags" handelt es sich um eine Web-Technologie, die verwendet wird, um typische Verhaltungsmuster der Benutzer einer Internetseite zu dokumentieren. Action Tags sind für Sie nicht wahrnehmbar. Sie sind in jedem Teil unserer Website enthalten, auch soweit es sich um Werbung oder E-Mails handelt, die in unserem Namen versandt werden. Action Tags werden auf unserer Website sowie auf unseren Werbebannern auf anderen Internetseiten von unterschiedlichen Dritt-Parteien eingesetzt.
Durch die Kombination von Cookies und Action Tags erhalten wir wertvolle Informationen, um unsere Website und unsere Internet-Produkte und -Dienste verbessern und die Wirkung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen einschätzen zu können. Keinesfalls werden wir jedoch ohne Ihre Einwilligung Ihre Persönlichen Daten an unsere Werbepartner weitergeben.
Analytic Tools
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (LDA Bayern, abrufbar unter https://www.lda.bayern.de/de/google_analytics.html).
Auch wenn Sie unsere Internet-Produkte und –Dienste benutzen (insbesondere unsere Web App übermitteln Sie uns Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse sowie Rechnungsdaten und Kreditkarteninformationen). Diese Daten benötigen wir, um Sie zu identifizieren und das Vertragsverhältnis mit Ihnen abzuwickeln. Ebenso erheben wir solche Informationen, die Sie uns freiwillig in Form von Antworten im Zusammenhang mit besonderen Internet-Produkten und –Diensten (wie beispielsweise Umfragen oder Fragebögen, Selbstbeurteilungen oder Wettbewerben) zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten und nutzen diese Daten ausschließlich, um unser Angebot an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass sich der Schutz durch diese Datenschutzerklärung nicht auf solche Daten erstreckt, die Sie als Inhalte in öffentlichen Foren oder Social-Media-Kanälen preisgeben. Eine solche Preisgabe unterliegt Ihrer eigenen Verantwortung. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen die durch solche Inhalte preisgegebenen Daten nicht. Bitte seien Sie sich auch bewusst, dass alle Daten, die Sie in einem öffentlichen Forum oder in einem Social-Media-Kanal öffentlich zugänglich austauschen, als öffentliche Informationen behandelt werden und folglich von Dritten, die nicht an unsere Datenschutzerklärung gebunden sind, eingesehen oder verarbeitet und genutzt werden können.
Schließlich erheben wir Anonyme Daten auch über unsere Internet Log Files. Diese Dateien speichern statistische Daten über die Benutzung unserer Website. Dies sind etwa Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und Standortdaten. Diese Daten benutzen wir dazu, um Trends zu analysieren, unsere Website zu pflegen, ihre Benutzung zu überwachen und um allgemeine demographische Informationen zu sammeln. Zu den genannten Zwecken führen wir Anonyme Daten auch mit Persönlichen Daten zusammen; darüber hinaus dient das Zusammenführen Anonymer und Persönlicher Daten dazu, unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie unsere Internet-Produkte und -Dienste allgemein beurteilen zu können. Dies geschieht jedoch ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen erstellen.
Es ist unser Ziel, die Privatsphäre von Minderjährigen zu schützen. Unsere Website richtet sich ausdrücklich nicht an Personen unter 18 Jahren, sondern ausschließlich an volljährige Benutzer. Wir erheben keine Persönlichen Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie minderjährig sind.
Wir verarbeiten und nutzen die auf unserer Website erhobenen Informationen vornehmlich dazu, die Identität und das Verhalten unserer Benutzer festzustellen und unsere Internet-Produkte und -Dienste zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unsere Website Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen und Ihnen somit die Nutzung unserer Internet-Produkte und -Dienste zu erleichtern. Gleichzeitig verwenden wir die Daten zu Abrechnungszwecken.
Wenn Sie sich für eines unsere Internet-Produkte und -Dienste angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Begrüßungs-E-Mail, in der Ihr Benutzername sowie Ihr persönliches Passwort bestätigt werden. Auch zu diesen Zwecken verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Ihnen zusätzlich elektronische Newsletter. Auch zu diesen Zwecken verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten. Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit schriftlich durch eine E-Mail an info@abenteuerabsicherung.de oder über den "Austragen"-Link im Newsletter widerrufen.
Außerdem verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten unter Umständen dazu, Ihnen wichtige Ankündigungen neuer Internetauftritte, Updates zu unserer Website oder unseren Internet-Produkten und -Diensten oder sonstige Informationen über unsere Vertragsbeziehung (z. B. unbezahlte Rechnungen) zu senden. Solange Sie sich als Nutzer unserer Website angemeldet oder eines/einen unserer Internet-Produkte oder -Dienste abonniert haben, können Sie derartige Mitteilungen nicht abbestellen, da diese für Sie wichtige Informationen zur Nutzung unserer Website und Internet-Produkte und -Dienste enthalten und der Durchführung unserer Vertragsbeziehung dienen.
Schließlich verarbeiten und nutzen wir die auf unserer Website erhobenen Daten auch dazu, das Verhalten unserer Benutzer statistisch auszuwerten sowie dazu, unsere Internet-Produkte und -Dienste zu verbessern. Unter Umständen werden wir einige dieser Informationen auch mit Persönlichen Daten verknüpfen. Dies geschieht jedoch ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen erstellen.
Um unsere Internet-Produkte und -Dienste bestmöglich zu erbringen, nehmen wir verschiedene Leistungen von Dritten in Anspruch. Wir werden Ihre Persönlichen Daten, die auf unserer Website erhoben wurden, ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken und nur in dem hierfür unbedingt notwendigen Umfang an Dritte weitergeben. Jede Datenweitergabe unterliegt unserem Weisungsrecht und Vertraulichkeitsplichten des Dritten nach Maßgabe des Datenschutzrechts. Die empfangenden Dritten sind zudem verpflichtet, Ihre Persönlichen Daten unter strikter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten und zu nutzen. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, wir sind zu einer Weitergabe gesetzlich oder gerichtlich verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen Daten an Dritte weitergegeben werden, die ihren Sitz in einem Land haben, dass kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweist (z. B. die USA). Wir werden in diesem Fall mit den Dritten geeignete vertragliche Vereinbarungen nach Maßgabe des Datenschutzrechts zur Wahrung Ihrer Interessen treffen.
Sollten wir per Gesetz oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung gezwungen sein, Ihre Daten (einschließlich Persönlicher Daten) offenzulegen, so werden wir diesem Verlangen nachkommen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten auch dann offen legen, wenn wir in gutem Glauben von der Wirksamkeit einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung ausgehen, welche sich nachträglich jedoch als unwirksam herausstellt. Ebenso werden wir Ihre Daten dann weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen aufzudecken oder gerichtlich zu verfolgen oder um die Sicherheit unserer Benutzer, unserer Website oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Hierbei kann es erforderlich werden, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, die sich auf die Vermeidung von Kreditkarten-Missbrauch oder -Betrug spezialisiert haben. Wir werden Ihre Persönlichen Daten jedoch niemals ohne Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken an diese Dritten weitergeben.
Wir beauftragen unabhängige Auftragnehmer mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unser Unternehmen im Generellen (Rechnungsprüfer, Berater, Versicherer, Verwalter etc.) und im Zusammenhang mit unserer Website im Besonderen (Programmierer, Analysten, Sicherheitsdienste, Kreditinstitute, Zahlungsabwickler etc.). Es ist oftmals unerlässlich, diesen unabhängigen Auftragnehmern beschränkten Zugang zu den auf unserer Website erhobenen Informationen zu gewähren; dies umfasst unter Umständen auch Ihre Persönlichen Daten. Wir werden den Zugriff dieser unabhängigen Auftragnehmer jedoch unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränken, um diesen die Erfüllung ihrer vertraglichen Aufgaben zu ermöglichen.
Den unabhängigen Auftragnehmern ist insbesondere untersagt, Ihre Persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist unabdingbar, um die uns vertraglich geschuldeten Dienstleistungen zu erbringen.
Wir weisen darauf hin, dass auch Dritte auf unserer Website Waren und Dienstleistungen anbieten. Wenn Sie über unsere Website mit einem solchen Dritt-Anbieter in Verbindung treten, werden wir dies für Sie in einer geeigneten Form erkennbar machen, etwa indem sich ein neues Browser-Fenster öffnet. Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie einem Dritt-Anbieter geben, deren eigener Datenschutzerklärung unterliegen.
Schließlich behalten wir uns das Recht vor, Ihre Daten (einschließlich Persönlicher Daten) im Rahmen der Übertragung unseres Unternehmens oder eines unserer Konzernunternehmen durch Verkauf der Anteile oder des Vermögens an Dritte weiterzugeben, soweit dies zur Vorbereitung oder zum Vollzug des Verkaufs erforderlich ist.
Über die Einschaltung Dritter zur Erbringung unserer Internet-Produkte und -Dienste hinaus werden wir unter Umständen Ihre Anonymen Daten, auch in Kombination mit den Anonymen Daten anderer Benutzer unserer Website, an Dritte weitergeben. Bei diesen Dritten handelt es sich um potenzielle oder tatsächliche Werbekunden, Anbieter von Werbedienstleistungen (einschließlich Dienstleister, die typische Verhaltungsmuster der Benutzer einer Internetseite dokumentieren), Kooperationspartner, Sponsoren, Lizenznehmer, Forschungsunternehmen und ähnliche Parteien.
Unsere Website enthält Links auf andere Websites, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie unsere Website verlassen und sich per Link auf andere Websites begeben, werden wir dies durch das Öffnen eines neuen Fensters oder auf sonstige geeignete Weise für Sie erkennbar machen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für den Schutz Ihrer Daten auf anderen Websites nicht verantwortlich sind. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für solche Daten, die auf unserer Website erhoben wurden.
Wir möchten, dass Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) so sicher wie möglich sind. Wir bemühen uns daher um eine sichere Übertragung Ihrer Informationen von Ihrem Computer auf die von uns genutzten Server zur Vermeidung von Missbrauch, Störungen, Datenverlust und von unautorisiertem Zugriff, Modifizierung oder Weitergabe; dabei genügen wir den industrieüblichen physikalischen und elektronischen Standards. So verwenden wir die Secured Socket Layer-Verschlüsselungstechnologie (SSL), um die Vertraulichkeit Ihrer Persönlichen Daten zu sichern, die Sie uns über das Internet übermitteln und die wir ebenfalls über das Internet an die von uns genutzten Server weiterleiten.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass eine Übermittlung von Daten über das Internet trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen stets ein gewisses Risiko birgt. Wir können auch nicht ausschließen, dass Dritte einen Weg finden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Sollten Sie Hinweise auf mögliche Sicherheitsverstöße entdecken, bitten wir Sie, uns hierüber umgehend zu informieren.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, welche Persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Dazu gehören neben denen über Sie gespeicherten Persönlichen Daten auch Informationen zu der Herkunft dieser Persönlichen Daten. Sie können ebenfalls Auskunft darüber verlangen, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Persönlichen Daten weitergegeben wurden und zu welchem Zweck sie von uns gespeichert wurden. Auf Anfrage werden wir Ihnen auch erläutern, wie lang wir Ihre Daten speichern werden bzw. nach welchen Kriterien wir die Speicherfrist bestimmen.
Die Persönlichen Daten, über die Sie die aufgezählten Informationen begehren, müssen von Ihnen der Art nach näher bezeichnet werden. Wir werden unsere Auskunft dann schriftlich erteilen, soweit nicht eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Auf Ihren Wunsch hin erstellen wir Ihnen auch eine Kopie Ihrer Persönlichen Daten. Unsere Auskunft ist für Sie unentgeltlich.
Kein Auskunftsrecht besteht dann, wenn die Persönlichen Daten nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, namentlich wegen des überwiegenden rechtlichen Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich an uns zu wenden, um:
Bitte wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse: info@abenteuerabsicherung.de oder die unten angeführten Kontaktdaten. Jede Aktualisierung, Ergänzung, Korrektur sowie jede Änderung, Einschränkung oder Widerspruch betreffend Ihre Einstellungen hat jedoch erst Wirkung für die Zukunft.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Zugang zu Ihren Daten, die wir gespeichert haben oder durch einen Dritten haben speichern lassen, zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Persönlichen Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln.
Ein solches Recht zur Übertragung der Daten besteht dann nicht, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen oder das öffentliche Interesse beeinträchtigt würde.
Im Falle einer Kündigung Ihres Vertrages werden wir einen Teil Ihrer Persönlichen Daten für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten weiterhin gespeichert halten. Dies tun wir vornehmlich deshalb, um für den Fall, dass Sie mit uns einen neuen Nutzungsvertrag abschließen sollten, auf Ihre Persönlichen Daten zurückgreifen zu können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an info@abenteuerabsicherung.de oder die unten angegebenen Kontaktdaten. In diesem Fall werden wir Ihre Persönlichen Daten dann entweder löschen oder anonymisieren. Sollten wir (etwa durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten) jedoch rechtlich verpflichtet sein, Ihre Persönlichen Daten aufzubewahren, so werden wir sie entsprechend kennzeichnen, um eine weitere Verarbeitung auszuschließen, die außerhalb des mit der Aufbewahrungspflicht verfolgten Zweckes liegt.
Sollte es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, so werden wir die Änderungen durch deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Zusätzlich werden wir Sie über wichtige Änderungen dieser Datenschutzerklärung hinsichtlich der Behandlung Ihrer Persönlichen Daten auch per E-Mail informieren. Sie haben in einem solchen Fall die Wahl, ob Sie den Änderungen zustimmen wollen oder nicht. Über Änderungen dieser Datenschutzerklärung von geringerer Bedeutung, die insbesondere nicht die Behandlung Ihrer Persönlichen Daten berühren, informieren wir Sie dagegen nicht persönlich. Wenn Sie unsere Website oder die Internet-Produkte und –Dienste nutzen, nachdem Änderungen dieser Datenschutzerklärung bekannt gegeben worden sind, so erklären Sie damit Ihr Einverständnis mit den vorgenommenen Änderungen.
Wir bemühen uns sehr, Ihren Wünschen im Hinblick auf Ihren Datenschutz nachzukommen. Sollten wir dennoch einer Ihrer Anfragen nicht zu Ihrer Zufriedenheit abhelfen, haben Sie zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte ein Recht auf Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Auffassung sind, dass wir uns nicht an die Bedingungen unserer Datenschutzerklärung halten, oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, dann wenden Sie sich bitte wie folgt an unseren Datenschutz-Koordinator:
Per E-Mail an: clara.roesen@abenteuerabsicherung.de
Per Post an: Sebastian Ohneseit, Geibelstr. 40, 76185 Karlsruhe